Nein, Besichtigungstouristen sind keine fanatischen Attraktionsbesucher mit Fotoapparaten. Besichtigungstouristen gibt es überall. Besonders in Ihrem eigenen Zuhause! Kennen Sie nicht? Vielleicht dauert´s nicht mehr lange, bis Sie´s tun! Nämlich dann, wenn Ihr Immobilienangebot nicht konkret genug ist. Tun Sie etwas dagegen!
Es ist verständlich, dass Sie Ihre Immobilie so gut wie nur irgend möglich präsentieren möchten. Je größer die Zielgruppe, desto größer die Auswahl an passenden Käufern, denken Sie vielleicht. Doch dem ist leider nicht so, denn die Streuverluste sind bei einem unkonkreten Angebot riesig und führen zu einer möglicherweise großen Anzahl an Besuchern, aber nicht an Kaufinteressenten! Deshalb gilt: je genauer Sie Ihr Angebot beschreiben, desto eher haben Sie Chancen darauf, den Besichtigungstourismus einzudämmen.
Wer guckt, wer kauft?
Hand aufs Herz: ganz wird Ihnen das als Privatverkäufer vermutlich nicht gelingen, da nur Immobilienmakler entsprechende Prüfmechanismen nutzen, um Besichtigungstouristen von echten Interessenten zu unterscheiden. Doch wie will man wissen, wer wirklich interessiert ist und wer nur mal gucken möchte? Wer wirft einfach gerne einen Blick in das Leben anderer Menschen? Wer will nur mal schauen, was der Nachbar aus der zweiten Straße links so anbietet? Wer will sich nur überzeugen, dass er genau dieses Objekt nicht kaufen möchte? Ein dünnes Seil, auf dem Immobilienbesitzer balancieren.
Die richtige Interessenten-Auslese beginnt mit einem konkreten und zielgerichteten Immobilienangebot. Bitte erzeugen Sie keine literarische Spannung, sondern bleiben Sie authentisch und schmackhaft. Je genauer Sie Ihr Angebot beschreiben, desto kleiner aber gleichzeitig qualitativ hochwertiger ist auch Ihre Interessentenauswahl. Die beginnt am besten schon am Telefon. Hat er konkrete Vorstellungen zu der Immobilie, die er sucht? Passt das Angebot überhaupt zu ihm? Hat er schon einen konkreteren Umzugstermin im Auge? Je konkreter die Antworten, desto handverlesener und interessierter ist wahrscheinlich auch der potentielle Käufer.
Wenn´s zu viel wird: Immobilienmakler fragen
Vor unnötigen Besichtigungen schützen wir Sie als Makler Ihres Vertrauens. Wir beschreiben Ihr Immobilienangebot treffend sowie zielgruppengenau und prüfen die möglichen Käufer Ihrer Immobilie bereits vor einer Besichtigung. Wie schön! Zeit, sich zurückzulehnen!