So funktioniert unser kostenloser Baufinanzierungsrechner ...
Immobilienfinanzierung
Gemeinsam mit unserem Partner, Justhome, bieten wir Ihnen eine perfekte Lösung: einen schnellen, völlig kostenlosen Vergleich von Immobilienkrediten. In nur 3 Minuten erhalten Sie einen Überblick über die besten Angebote von Banken und Sparkassen, die Ihre Immobilienpläne (Kauf Bestandsimmobilie, Neubau, Anschlussfinanzierung) unterstützen möchten. Finanzierung war noch nie so einfach und so unkompliziert!
Das Wichtigste in Kürze
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Immobilienfinanzierung bzw. zum Thema Immobiliendarlehen
Ein Immobilienkredit ist ein zweckgebundenes Darlehen, das speziell für den Kauf, den Bau oder die Anschlussfinanzierung einer Immobilie genutzt wird. Die Immobilie dient dabei der Bank als Sicherheit, was durch einen Grundbucheintrag dokumentiert wird. Kann der Kredit nicht mehr bedient werden, hat die Bank das Recht, die Immobilie zu versteigern, um die Restschuld zu decken. Nach der vollständigen Rückzahlung des Darlehens kann das Grundpfandrecht auch für andere Kredite genutzt werden.
Für die Bewilligung eines Immobiliendarlehens sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen:
- Alter: Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Mit steigendem Alter können strengere Bedingungen gelten.
- Einkommen: Ein regelmäßiges Einkommen ist notwendig, um die monatlichen Raten zahlen zu können. Ob angestellt oder selbstständig, spielt erst einmal keine Rolle, solange das Einkommen ausreichend ist.
- Eigenkapital: Höheres Eigenkapital erhöht die Erfolgsaussichten. Auch Schenkungen, Arbeitgeberdarlehen oder Eigenleistungen („Muskelhypothek“) können als Eigenkapital angerechnet werden.
- Immobilienwert: Die Immobilie dient als Sicherheit, daher darf die Kreditsumme den von der Bank geschätzten Immobilienwert nicht übersteigen.
- Wohnort: Der Wohnsitz muss sich in Deutschland befinden, ebenso wird ein deutsches Bankkonto benötigt.
- Bonität: Eine positive Bonitätsauskunft, z. B. durch die SCHUFA, ist erforderlich.
Zinsen sind die Kosten, die Sie für die Aufnahme eines Kredits zahlen. Der Sollzins bezieht sich auf die reine Verzinsung des Darlehens, während der Effektivzins alle zusätzlichen Kosten wie Gebühren beinhaltet und die Gesamtkosten widerspiegelt.
Die Zinsbindung legt fest, wie lange der Zinssatz Ihres Kredits unverändert bleibt. Während dieser Periode sind die Zinskosten fest kalkulierbar.
Tilgung bezeichnet die Rückzahlung Ihres Darlehens. Eine höhere Tilgungsrate reduziert die Gesamtschuld schneller. Die Tilgungsrate wird gemeinsam mit den Zinsen für die monatliche Rate berechnet.
Die Unterlagen, die eine Bank für die Kreditentscheidung benötigt, variieren von Bank zu Bank leicht. Folgende Unterlagen sind in der Regel immer erforderlich:
- Gehaltsnachweise der letzten zwei Monate
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Nachweis über Eigenkapital (z. B. Kontoauszüge, Sparbuch)
- aktuelle Immobilienunterlagen wie Grundbuchauszug, Wohnflächenberechnung, Lageplan und Fotos
Es gibt verschiedene Varianten, die je nach Bedarf gewählt werden können:
- Annuitätendarlehen: gleichbleibende monatliche Raten
- Volltilgerdarlehen: Tilgung bis zum Laufzeitende
- endfälliges Darlehen: Zinszahlung ohne laufende Tilgung
- variables Darlehen: flexibler Zinssatz
- Tilgungsdarlehen: sinkende monatliche Belastung
- Cap-Darlehen: begrenzte variable Zinsen
- Bauspardarlehen: gekoppelt an einen Bausparvertrag
- KfW-Darlehen: staatliche Förderkredite
- Nachrangdarlehen: Ergänzung bei fehlendem Eigenkapital
- Fördermittel: Unterstützung von Land oder Gemeinde
- Arbeitgeberdarlehen: Finanzierung durch den Arbeitgeber
Wenn Ihre Erstfinanzierung ausläuft, stehen Ihnen diese Möglichkeiten offen:
- Anschlussfinanzierung: Verlängerung bei der gleichen Bank
- Prolongation: Anpassung der Konditionen
- Forward-Darlehen: Absicherung aktueller Zinsen für die Zukunft
Um den für Sie besten und günstigsten Immobilienkredit zu ermitteln, vergleicht unser Partner Justhome die Angebote von über 700 Banken und Sparkassen. Entscheidend sind hier Ihre Bonität und die Besonderheiten der Immobilie.
Eine schnelle, professionelle und persönliche Beratung zeichnet unseren Partner Justhome aus.
Sobald Ihre Anfrage eingegangen ist, wird Ihr Anliegen geprüft und man setzt sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung. Ein Erstgespräch kann ggf. bereits am Tag der Kontaktaufnahme erfolgen.
Im Erstgespräch können Ihr Immobilienvorhaben sowie Ihre Finanzierungswünsche genauer besprochen, erste Fragen geklärt und die nächsten Schritte geplant werden.
Um ein individuelles Finanzierungsangebot erstellen zu können, werden von Ihnen einige Dokumente sowie Angaben zu Ihrer Bonität sowie zur relevanten Immobilie benötigt. Liegen diese Informationen vor, können entsprechende Kreditangebote verglichen und schließlich die richtige Immobilienfinanzierung für Sie gefunden werden.
Ihnen steht während des gesamten Prozesses – und auch über den Abschluss des Darlehensvertrages hinaus – ein vertrauensvoller und kompetenter Ansprechpartner zur Seite.
Weiterführende Informationen
Auf diesen Seiten finden Sie nützliche Infos zu den verwandten Themen: Baufinanzierung erklärt, Ratgeber „Der Schlüssel zum Traumhaus“ und Kaufnebenkosten beim Immobilienkauf
Sie sind auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Immobilienfinanzierung mit den günstigsten Darlehensraten für Ihr Vorhaben?
Gerne leiten wir Ihre Anfrage auch weiter. Sprechen Sie uns dazu einfach an!