Steigende Baukosten, hohe Zinsen und fehlende Fachkräfte – die deutsche Bauwirtschaft steckt tief in der Krise. 2024 wurden bundesweit 215.900 Wohnungen genehmigt – ein Minus von 16,8 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark betroffen war der Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern.
Auch in Nordrhein-Westfalen zeigte sich eine deutliche Abkühlung: Mit 40.554 genehmigten Wohnungen lag das Ergebnis um 7 % unter dem Vorjahr. Viele Projekte wurden aufgeschoben oder ganz gestrichen – ein deutliches Signal dafür, wie stark die Baukrise den Wohnungsmarkt unter Druck setzt.
Erste Erholung in Ostwestfalen-Lippe (OWL) spürbar
Im ersten Halbjahr 2025 deutet sich jedoch eine Trendwende an: In NRW wurden 3,5 % mehr Wohnungen genehmigt als im Vorjahr – im Regierungsbezirk Detmold sogar + 8,7 %. Vor allem im Bereich der Einfamilienhäuser ist wieder Bewegung zu erkennen.
Damit zeigt sich Ostwestfalen-Lippe robuster als viele andere Regionen: Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen wird hier weiter gebaut und investiert. Das spricht für eine anhaltend hohe Wohnattraktivität und unterstreicht, dass OWL zu den stabilsten Immobilienmärkten in Nordrhein-Westfalen zählt.
Was das für Eigentümerinnen und Eigentümer bedeutet
Der starke Rückgang im Neubaubereich im Jahr 2024 führt aktuell zu weniger Fertigstellungen – und damit zu einem spürbaren Engpass beim Wohnungsangebot. Für Eigentümerinnen und Eigentümer heißt das: Gut erhaltene Bestandsimmobilien rücken jetzt in den Fokus – sie sind sofort verfügbar und gewinnen an Wert.
Gleichzeitig zeigt der Anstieg der Neubaugenehmigungen im Regierungsbezirk Detmold um 8,7 %, dass der Markt in OWL stabil bleibt. Die Region überzeugt mit solider Nachfrage und gilt weiterhin als attraktive und wertbeständige Geldanlage – sowohl für Eigennutzerinnen und Eigennutzer als auch für Kapitalanlegerinnen und Kapitalanleger.
Warum professionelle Begleitung jetzt entscheidend ist
In einem Markt, der sich im Wandel befindet, bietet die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Makler entscheidende Vorteile:
- Realistische Preisbewertung: Wir zeigen, welchen Preis Ihre Immobilie aktuell wirklich erzielt.
- Gezielte Vermarktung: Knappes Angebot erfordert eine klare Strategie – von der Präsentation bis zur Käuferauswahl.
- Beratung mit Weitblick: Wir zeigen, wie Sie von der aktuellen Marktsituation profitieren und begleiten Sie mit einer Strategie, die Chancen nutzt und Risiken minimiert.
Auch wenn die Baukrise bundesweit spürbar bleibt – in Ostwestfalen-Lippe bietet sie Eigentümerinnen und Eigentümern die Chance, vom stabilen Marktumfeld zu profitieren. Wer jetzt über einen Verkauf nachdenkt, trifft den Zeitpunkt, an dem Nachfrage und Preisniveau besonders günstig zusammenfallen.
Sie haben Nachfragen zur aktuellen Marktsituation?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme:
Robin Alexander Gäbler
Immobilienmakler (IHK), Sachkundiger für Immobilienbewertung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation und geprüfter MarktWert-Makler (SPRENGNETTER Akademie)
Tel.: 05221 8542678-2
Quelle: Destatis, IT.NRW – Neubaubericht 2024 & 2025, Stand Oktober 2025